Mein SuperJagd
Das rundum Jagdservice
eShop · Für das Revier · Wildkamera · Wildkamera/Fotofallen
Seite 25/24 · zurück · weiter

Cuddeback® C123 Trible Flash Bundle 20 MP - Wildkamera

Innovative Neuerungen und bewährte Technik von Cuddeback vereint im Modell C123 Weißlicht-/Infrarot-/Schwarzlichtblitz

Cuddeback® C123 Trible Flash Bundle 20 MP - Wildkamera
mehr:  Saujagd
€ 288,95 nicht mehr lieferbar

Die Cuddeback Trible Flash C123 wird mit 3 Blitzmodulen geliefert:

  • Long Range IR Blitz für maximale Reichweite
  • Black Flash für einen 100% unsichtbaren Blitz
  • Strobe (Weißlichtblitz) für farbige Aufnahmen in der Nacht

 Technische Daten:

  • Blitz: Strobe (Weißlichtblitz) für farbige Aufnahmen in der Nacht
  • Blitz: 940 nm unsichtbarer Schwarzlichtblitz bei Black Flash
  • Blitz: 850nm maximale Ausleuchtung bei Long Range IR
  • Blitzreichweite: ca. 15m bei Black Flash Blitzmodul
  • Blitzreichweite: ca. 30 m bei Long Range IR Blitzmodul
  • Auslöseverzögerung: 0,25 Sekunden
  • Modus: Bilder, Video, Zeitraffer
  • Auflösung Bilder: 5 oder 20 Megapixel
  • Auflösung Zeitraffer: 1, 5 oder 20 Megapixel
  • Bildformat: 16:9 oder 4:3
  • Bewegungsmelder: Erfassungswinkel in 2 Stufen einstellbar (schmal oder breit)
  • Gesonderte Programmierung für Tag-Betrieb und Nacht-Betrieb für:
    Bildverzögerung, Anzahl Serienbilder, Videolänge, Zeitraffereinstellung
    Bildverzögerung gesondert für Tag und Nacht: FAP ca. 1 sec, 5/10/15/30/45/ Sekunden, 1/2/3/4/5/10/15/30/45/60 Minuten
  • HD Video gesondert für Tag und Nacht: (720p – mit Ton): 10/20/30 Sekunden
  • Serienbildfunktion gesondert für Tag und Nacht: 1-5 Bilder
  • Zeitrafferfunktion gesondert für Tag und Nacht: 10, 12, 15, 20, 30 Sekunden, 1, 5, 15, 30 Minuten, 1, 3, 6, 12, 24 Stunden
  • Zeitrafferfunktion in Kombination mit Bewegungsmelder
  • Zeit-, Datum- und Kamera ID auf Bildern: Ja
  • Mondphase auf Bildern: Ja
  • Blitzanzeige auf Bildern : Ja
  • Umfangreiche Statistikdaten: Anzahl Bilder auf SD-Karte, Anzahl Videos auf SD-Karte, Freier Speicherplatz auf SD-Karte, Anzahl der Bilder auf internem Speicher (120MB)
  • Batterielebensdauer in Bildern: bis zu 10.000 Bilder
  • Freier Speicherplatz auf internem Speicher
  • Grösse: BxHxT  (78x125x67)mm
  • Stromversorgung: 8x Mignon AA Batterie (nicht enthalten)
  • SD-Speicherkarte: max. 32GB (nicht enthalten)
  • Zubehör: Battery Booster für 4-fache Einsatzzeit (nicht enthalten)
  • Zubehör: Cuddesafe Metallschutzgehäuse (nicht enthalten)
  • Anschlüsse: USB & externer Spannungsanschluss für Cuddeback Battery Booster
  • 24 Monate gesetzliche Gewährleistung

Mark Cuddeback als Inhaber des Unternehmens hat konsequent die Anforderungen des Marktes umgesetzt. Der Erfassungswinkel der Kamera kann nun verändert werden und so an die Anforderungen am Wechsel oder der Kirrung angepasst werden.

Als Alleinstellungsmerkmal von Cuddeback können nun die Serienbildfunktion, Bildverzögerung, Videolänge und Zeitrafferfunktion gesondert für den Tag und Nacht programmiert werden. Somit steht nun erstmals z.B. eine Zeitrafferfunktion in der Nacht zur Verfügung. Die Auslöseverzögerung konnte noch einmal reduziert werden und liegt nun nur noch bei sagenhaften 0,25 Sekunden - optimal für ziehendes Wild auf einem Wechsel.

Die Kamera kann optimal an einem Wechsel eingesetzt werden, indem der Bewegungsmelder schmal eingestellt wird. Mit breitem Erfassungsbereich des Bewegungsmelders kann eine Kirrung oder Fütterung optimal überwacht werden. Der interne Speicher erlaubt den Betrieb ohne SD-Speicherkarte. Die Bilder auf dem internen Speicher können jedoch vor Ort auf eine SD-Karte kopiert werden.

Die Zeitrafferfunktion in Kombination mit Bewegungsmelder erlaubt die Überwachung einer großen Fläche in regelmäßigen Abständen und gleichzeitig die sichere Auslösung der Kamera im Nahbereich genau in dem Moment, wenn sich Wild im Erfassungsbereich des Bewegungsmelders befindet.

Wildkameras sind bei der Datenschutzbehörde https://dvr.dsb.gv.at zu registrieren. Die Verwendung einer Wildkamera ist entsprechend zu kennzeichnen.

 

DokumentBeschreibung
Betriebsanleitung (Englisch)
Top
Seite 25/24 · zurück · weiter