Login
Konto
Fotos
Trophäen
Anzeigen
Merkzettel
Warenkorb
Bestellungen
Kameras
Wildfleisch
JagdTagebuch
Login
Konto
Mein SuperJagd
Das Jagdportal ins Internet
Top Themen
Jagd Praxis
Reisen & Kurse
Jagd Trophäen
Experten-Rat
Wild Rezepte
Termine
Registrierung
Login
Passwort vergessen
Mein Konto
Meine Freunde
Forum
Fotoalben
Trophäengalerie
Kleinanzeigen
Jagd Quiz
Newsletter
Winterjagd
Neue Produkte
Sale & Abverkauf
Warenkorb
Meine Bestellungen
Lieferbedingungen
Reklamation
Geschenkgutschein
Hilfe (FAQ)
Händler
Super Wildkamera
Für das Wild
Für das Revier
Waffen & Messer
Optik
Jagdbekleidung
Jagdschuhwerk
Hundebedarf
Zubehör
Reisen, Bücher, Filme
Chiruca
Cuddeback
Deerhunter
DIYCON
InfiRay
Reconyx
Summit
ThermTec
X JAGD
Wildkameras
Wildfleisch
JagdTagebuch
Trophäenbewertung
JagdZeiten
JagdLexikon
Jagd Brauchtum
Jagd Regeln
Jagdhornsignale
Wildrufe
Magazin
Community
JagdShop
Service
Aktuelle Themen
Jagdtagebuch
Jagd Links
Ihre Trophäen
Ihre Fotos
Neue Produkte im eShop
Abverkauf
Härkila Aktion
Händler Login
RevierBuch
Daten werden geladen!
Jagd Service
·
Trophaenbewertung nach CIC
·
Sikahirsch
Sikahirsch
Alle Messungen erfolgen auf 0,1 cm genau.
1:
Innere Auslage (cm)
links
Gemessen wird die weiteste innere Entfernung zwischen dem 2. und 3. Ende der Hauptstangen. Fehlt das 3. Ende, so wird die weiteste innere Auslage zwischen dem 2. Ende und der Geweihspitze gemessen. Sie darf nur bis zur durchschnittlichen Stangenlänge berücksichtigt werden.
2:
Gesamtlänge aller abnormalen Enden zwischen Augsprosse und drittem Ende auf beiden Stangen (cm)
links
Enden Zwischen Augsprosse und dem 3. Ende. Als 'normal' gelten 8 Enden (4 links und 4 rechts) sowie weitere zusätzliche voll ausgeformte Enden im 'Kronenbereich'. Enden zwischen dem Augspross und dem dritten Ende sowie an der Stangenrückseite gelten als 'abnormal'.
3:
Länge der Hauptstange (cm)
links
rechts
Gemessen wird vom unteren äußeren Rosenrand, den Winkel zwischen oberen Rosenrand und der Stange überspannend, entlang des äußeren Bogens bis zur Spitze der Stange.
4:
Länge des ersten Endes (cm)
links
rechts
Gemessen wird vom oberen Rosenrand entlang der unteren Kannte bis zur Spitze der Sprosse. Tritt die Augsprosse mehr als 5 cm oberhalb der Rose hervor, wird die Länge vom Austrittspunkt aus gemessen.
5:
Länge des zweiten Endes (cm)
links
rechts
Gemessen wird an der Vorderseite des Mittelsprosses von dem Punkt, wo sich der Spross von der Hauptstange zu erheben beginnt, bis zur Spitze.
6:
Länge des dritten inneren Endes (cm)
links
rechts
Gemessen wird an der Vorderseite des inneren oberen Sprosses von dem Punkt, wo sich der Spross von der Hauptstange zu erheben beginnt, bis zur Spitze.
7:
Länge des ersten zusätzlichen Kronenendes (cm)
links
rechts
Gemessen wird genau wie das innere obere Ende.
8:
Länge des zweiten zusätzlichen Kronenendes (cm)
links
rechts
Gemessen wird wie zuvor.
9:
Länge des dritten zusätzlichen Kronenendes (cm)
links
rechts
Gemessen wird wie zuvor.
10:
Umfang untere Stange (cm)
links
rechts
Gemessen wird an der Schwächsten Stelle zwischen Aug- und Mittelsprosse.
11:
Umfang obere Stange (cm)
links
rechts
Gemessen wird an der schwächsten Stelle zwischen Mittel- und Oberspross. Fehlt der obere Spross, dann ist an dem halben Abstand zwischen dem Mittelspross und der Stangenspitze zu messen.
cm = Zentimeter, g = Gramm, kg = Kilogramm
Keine Lust auf Werbung? Ab nur 50,- € Umsatz / Jahr ist Ihr SuperJagd werbefrei!
Top