Jagd Praxis
Beiträge im Magazin werden ausschließlich von erfahrenen Jägern in der Redaktion oder von kompetenten freien Autoren geschrieben. Jagd Praxis Schwerpunkte sind fundierte Beiträge zur Revierpraxis, zum Hundewesen, zur Wildbiologie, zu Waffen, Munition und Jagdoptik.
Brilliante Optik, naturnahe Farbgebung und hochwertig-innovatives Zubehör
Die naturnahe, erdige Farbgebung der Helia Ferngläser und die äußerst leichte und ausbalancierte Bauweise mit ergonomischem Durchgriff, eignet sich ideal für ein unauffälliges Führen und Beobachten im Revier.
Performance, Endurance und Classics Modellreihe
Die Marke Härkila steht heute als ein Synonym für skandinavische Spitzenprodukte im Bereich der funktionellen Jagdausrüstung. Zusammen mit Jägern entwickelt Härkila hochspezialisierte, innovative Ausrüstungen für das ultimative Jagderlebnis. Deshalb zählt Härkila heute zu einer der führenden Jagdmarken in Europa.
Testsieger Jagdmagazin Jäger
Vulpes von Härkila ist beim Praxistest des deutschen Jagdmagazin JÄGER mit Bestnoten als absoluter und alleiniger Testsieger hervorgegangen.
Die 4 Adapterplatten ermöglichen die einfache Montage gängiger Optischer Visiere
Die MOS Konfiguration wurde von GLOCK entwickelt um die
Montage gängiger Optischer Visiere zu vereinfachen und ist die
beste Wahl für jeden Sportschützen.
Sauer 404 ein - der erste Repetierer von SAUER mit Handspannung
Der klassische Material-Mix aus Holz und Metall lässt keinen Zweifel daran aufkommen, dass sich der Besitzer einer S 404 Classic zu den Werten traditionellen Waffenbaus bekennt.
DDoptics bringt Generation III seiner Zieloptiken für anspruchsvolle Jäger und versierte Long-Range-Schützen auf den Markt.
Die DDoptics Optische Geräte & Feinwerktechnik KG hat ihre Zieloptiken für Jagd und Sport in den Objektivdurchmessern 50 mm, 56 mm und 42 mm optimiert. Die Generation III trumpft auf mit einem neu entwickelten Absehen, stark verbesserter Vergütung sowie einer robusten, wasserdichten und hartgängigen Absehenschnellverstellung.
Jägerschaften, Jagdverband und ÖSA übergaben Sponsorengelder
Um die Zahl der Wildunfälle im Altmarkkreis weiter zu senken, sollen demnächst mehr als 1.000 zusätzliche Wildwarnreflektoren an besonders gefährdeten Straßenabschnitten angebracht werden. Möglich machen dies Sponsorengelder, die in Beetzendorf übergeben wurden.
Mit 17.500 ha Fläche gehört es zu den kleinsten Rotwildgebieten in Deutschland.
Seit Juni 2005 arbeitet eine Projektgruppe unter Leitung der Abt. Forstdirektion des Regierungspräsidiums Freiburg und fachlichen Lenkung durch die Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt (FVA) an einer landkreisübergreifenden Konzeption für das Rotwildgebiet Südschwarzwald.
12 Teilnehmer erhalten nach zweijähriger Vorbereitung den Meisterbrief
Nach zwei Jahren Vorbereitungszeit stellten sich vom 01. bis 03. Juli 2014 12 Revierjäger im Jägerlehrhof Jagdschloss Springe der praktischen und mündlichen Prüfung zum Revierjagdmeister.
Für das Blatten gilt wie für vieles andere auch: Übung & Erfahrung macht den Meister
Es wird heftig gestritten, hart diskutiert, und die Meinungen innerhalb der Jägerschaft gehen bei der Blattjagd weit auseinander. Die SuperJagd Redaktion gibt Blattjagd-Tips aus der Praxis.
Keine Lust auf Werbung? Ab nur 50,- € Umsatz / Jahr ist Ihr SuperJagd werbefrei!