Jagd Praxis
Beiträge im Magazin werden ausschließlich von erfahrenen Jägern in der Redaktion oder von kompetenten freien Autoren geschrieben. Jagd Praxis Schwerpunkte sind fundierte Beiträge zur Revierpraxis, zum Hundewesen, zur Wildbiologie, zu Waffen, Munition und Jagdoptik.
Die neue SV10 Perennia wurde von Beretta für anspruchsvolle Jäger mit 6 Patenten entwickelt.
Die 3,36 kg schwere und 115,5 cm lange Bockdoppelflinte SV10 Perennia III wurde sehr gut verarbeitet. Der glatte Schaft wurde wetterfest im matten Finish geölt. Die Gravurarbeiten wurden sehr sorgfältig und ansprechend ausgeführt.
Einr kritische Analyse über Ursachen und Auswirkungen der Schwarzwildexplosion in Mitteleuropa
Keine andere Wildart hat in den letzten Jahren so stark zugenommen wie das Schwarzwild.
Das neue Modell 1770 ist nicht nur ein Jagdrepetierer auf höchstem technologischen Standard, sondern auch ein Meisterwerk seiner Klasse.
ANSCHÜTZ Matchgewehre sind weltweit bekannt für ihre Genauigkeit, präzise Konstruktion und unübertroffene Schussleistung.
Sehen was läuft!
Wildkameras auch Fotofallen genannt lassen sich vielfältig einsetzen.
Die neuen Ferngläser Victory 8x45 T* RF und Victory 10x45 T* RF von Carl Zeiss
Die Kombination von Hochleistungsfernglas, Laser-Entfernungsmesser und Ballistik-Informations-System BIS™ in einem Gerät
Futterautomaten selbst Aufstellen
Wildschweine brauchen regelmäßige Futtervorlage am Kirrplatz. Das bedeutet täglich ins Revier oder Futterautomaten aufstellen. Und wie geht das?
Ab sofort gibt es die elektrischen Fußheizungssyteme in passendem Jagdgrün.
Therm-ic produziert smarte und innovative Klima- und Hygieneprodukte für technisch aufgeschlossene, komfortorientierte sowie gesundheitsbewusste Jäger und Naturliebhaber.
Das Design der neuen SR1 beruht auf fließenden, dynamischen und geschlossenen Formen und kann daher nirgendwo hängenbleiben.
Abzug, Sicherung und Magazinlösehebel sind in einer Einheit integriert. Die Bedienung ist auch im Winter problemlos und sicher.
Der 10 Kämpfer unter den Jagdgebrauchshunden
Der DDr gehört zu Gruppe der Vorstehhunde und ist im jagdlichem Gebrauch ein richtiger Allrounder.
Abwärtstrend bei Abschusszahlen in Österreich auch im Jagdjahr 2006/07
Im Jagdjahr 2006 bzw. 2006/2007 ergaben die rund 807.000 Abschüsse ein - über nahezu alle Arten und Untergruppen - deutliches Minus von 20,9% gegenüber dem Vorjahr in Österreich
Keine Lust auf Werbung? Ab nur 50,- € Umsatz / Jahr ist Ihr SuperJagd werbefrei!