Jagdbetrieb, Waffen, Jagdrevier, Jagdreisen und Termine für alle Jäger
Dr. Peter Lebersorger
Frage: Wer ist für das Melden von Vereins- oder Hegeringwaffen zuständig?
Der Schnee schmilzt und die ersten Knospen sprießen es ist Zeit sich dem Tauber zu widmen
Eine sehr spannende und doch viel zu selten wahrgenommene Jagd ist der Lockruf auf den balzenden Ringeltauber. Wenn sein Balzruf ertönt, wird´s für den Jäger spannend. Ein alter Trick, wie Sie den Tauber anlocken können und so eine Chance zum Schuss bekommen:
Wettbewerb, 14. Mai bis 16. Mai 2004; Österreich, Waidhofen an der Ybbs
Jagdhornblasen auf höchstem Niveau
Seminar, 4. April bis 6. April 2003; Deutschland, Leutenberg
Messermacherkunst auf höchstem Niveau
Wer hätte gedacht, dass unweit von Krems, im kleinen Weins an der Donau, Jagdmesser mit Weltruhm entworfen und handwerklich zu exquisiten Stücken verarbeitet werden.
Gute Niederwildbesätze erhält man durch sinnvolles Bejagen, deckungsreiches Gelände und intensive Bejagung des Raubwildes
In vielen Revieren wird mit Beginn der Schonzeit die Fütterung des Niederwildes verringert und manchmal sogar eingestellt. Doch gerade in den Monaten Februar und März ist die Fütterung von größter Bedeutung
14. Feb. 2003; Österreich, Graz
Jagdmesse in Graz
mit Pfifferlingen und Kartoffelkroketten
Ein Rotwildrezept aus der Mecklenburger Wildküche
Seminar, 28. Februar 2003; Deutschland, Tierpark Hellabrunn, München
Narkotisieren von Wildtieren und Schießen von Gatterwild (28.02.- 01.03.2003) im Tierpark Hellabrunn.
6. bis 9. März 2003; Ungarn, Budapest
FeHoVa Jagdmesse in Budapest
Keine Lust auf Werbung? Ab nur 50,- € Umsatz / Jahr ist Ihr SuperJagd werbefrei!